Die salzige Essenz der Alpen
Die Salzgewinnung hat in Hall in Tirol jahrhundertelange Tradition. Nach 50 Jahren Pause hat sich Johanna Jenewein dem „weißen Gold“ verschrieben und siedet in der Münzstadt wieder Salz: Die Essenz der Alpen.
Begonnen hat alles mit einem Italien-Urlaub und einem Mitbringsel. Dort wurde ihr bewusst, dass es in Italien viele regionale Delikatessen gibt, die sich als kleines Souvenir aus dem Urlaub eignen und überregional vermarktet werden. Das fehlte ihr in der Heimat. Als Johanna Jenewein sich das erste Mal an die Salzproduktion machte und sich im Selbstversuch übte, wollte sie etwas Besonderes schaffen. Ein Salz, das schmeckt und vielfältig ist. Das jeder gerne kauft und weiterschenkt. Seit 2020 betreibt sie eine Pfannensaline in der Haller Au. Weißes Gold modern variiert namens „Essenz der Alpen“.
Johanna Jenewein studierte in Innsbruck Internationale Wirtschaftswissenschaften und entwickelte schon in ihren beruflichen Stationen bei Red Bull und Milford Tee eine Affinität zum Genussbereich und zu Kräutern: „Die Renaissance kleiner Produktionsstätten und der Trend zu regionalen, hochwertigen Produkten lassen die Zunge neue Erfahrungen machen. Das erste selbstgemachte Salz dann selber zu kosten, war ein unglaublich schönes Gefühl.“

Die Kraft der Alpen
Denn in Tirol und darüber hinaus gibt es kaum Kleinbetriebe, die Salz selbst herstellen. Nachdem die Salzproduktion seit 50 Jahren in Tirol stillsteht, musste sich Johanna das Wissen selbst aneignen. Die ersten Versuche fanden in der eigenen Küche statt. Mit ihrer Pfannensaline und der Aeronimo KG hat sich Jenewein einen großen Traum erfüllt: „In unserem Salz sind die Reinheit des Urmeeres und die Kraft der Alpen eingefangen. Mit dem Wissen um die richtigen Bedingungen und mit viel Feingefühl erhitzen wir die unraffinierte Alpensole schonend und ganz traditionell in großen Pfannen. Je nach Temperatur, Zeit und Luftbewegung bildet die Alpensole unterschiedlich große und geformte Kristalle aus. Das Ergebnis sind milde, ursprüngliche und naturnahe Salze mit der Kraft der Berge in sich. Ein Genuss für Augen, Herz und Gaumen.“
Neue Tradition
Das Besondere in der Tradition zu suchen und für die heutigen Bedürfnisse neu interpretiert auf den Tisch zu bringen, das ist das zentrale Leitmotiv in der Produktentwicklung der Aeronimo KG. So wird versucht, die Salze in alle Lebenslagen zu bringen. Abgefüllt in einen Tontopf findet sich die „Essenz der Alpen“ auf vielen Tiroler Esszimmertischen. Bereit, um es mit den Fingern anzufassen und als haptisches Erlebnis in der richtigen Menge über den Teller zu streuen: „Viele Menschen, die in unserer heutigen schnellen, digitalen und globalen Welt leben, kennen diese Sehnsucht: Den Wunsch nach echten, authentischen Lebensmitteln, um uns zu verankern und nicht zuletzt gesund zu halten. So haben wir begonnen selbst aus der alpinen Natursole, Tischsalze in verschiedenen Körnungen und Konsistenzen zu sieden und so unserem Wunsch nach wertvollen Lebensmitteln einen kleinen Schritt näher zu kommen.“ So gleicht kein Salz dem anderen und unterstreicht die individuelle Note.


Korn oder Pyramide
Das Salz – sprich die gesättigte Salzsole – kristallisiert in Pfannen unter Hitzeeinfluss unterschiedlich aus – je nachdem, wann man die Kristalle abschöpft. Das Naturprodukt reagiert mit einer verschiedenartigen Konsistenz – gesteuert über die Temperatur, die Luftzufuhr und weitere Zutaten in der Sole. „Es ist unglaublich schön zu sehen, wenn sich aus klarem Wasser Salz formt. Das ist, wie wenn es das erste Mal schneit“, schmunzelt die Jungunternehmerin und fügt hinzu: „Ich bin jeden Tag froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe.“
Derzeit wird die „Essenz der Alpen“ in fünf Geschmacksrichtungen angeboten: „Handgeschöpftes Alpensalz“, „Zirbensalz“ und „Alpen Fleur de Sel“, dazu die Gewürzsalze „Jausensalz“ und „Alpen Salz & Pfeffer“. Und viele weitere Ideen der Salzprofessionistin sind noch in der Pipeline. Gekauft werden können die Salze über den Online-Shop oder bei Vertriebspartnern. Der Kundenstamm reicht vom Geschenke- und Delikatessenhändler bis hin zum Großmarkt.
Weitere Informationen: www.essenzderalpen.at