Freuen sich über diese gelungene Aktion: Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka, EPU-Stand-Ausstellerin Simone Eckermann, WK-Präsident Christoph Walser, EPU-Sprecher Tirol Mark Schuchter, Robert Neuner - Geschäftsführer IAI VeranstaltungsGmbH (v.l.)
Freuen sich über diese gelungene Aktion: Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka, EPU-Stand-Ausstellerin Simone Eckermann, WK-Präsident Christoph Walser, EPU-Sprecher Tirol Mark Schuchter, Robert Neuner - Geschäftsführer IAI VeranstaltungsGmbH (v.l.)
Aktuelles

Ein Stand für EPU am Christkindlmarkt

Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka, EPU-Stand-Ausstellerin Simone Eckermann, WK-Präsident Christoph Walser, EPU-Sprecher Tirol Mark Schuchter, Robert Neuner - Geschäftsführer IAI VeranstaltungsGmbH (v.l.)
© WK Tirol

Gemeinsam mit der Bezirksstelle Innsbruck Stadt & Land hat die EPU-Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer Tirol ein Pilotprojekt gestartet.

Vom 25. November bis zum 6. Jänner 2023 haben 14 EPU die Möglichkeit, sich und ihre Produkte am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu präsentieren. Jedes EPU kann den Stand für drei Tage nützen.

„Uns war es wichtig, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unsere EPU davon profitieren. Als Ein-Personen-Unternehmen einen Stand für die gesamte Stehdauer des Christkindlmarktes zu besetzen, kann sehr herausfordernd sein. Außerdem wollten wir so vielen Unternehmer:innen wie möglich, die Chance auf einen Stand geben.“, erklärt EPU-Sprecher Mark Schuchter den Modus.

Für die Aussteller fallen dabei keine Kosten an, diese werden von der Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/-Land und der EPU-Geschäftsstelle übernommen. „Dieser Stand zeigt sehr schön, welche Vielfalt unsere Tiroler EPU aufweisen: Vom Fotografen über Naturkosmetik und Christbaumschmuck hin zu Taschen und Accessoires – es findet sich für jeden Geschmack etwas“, zeigt sich auch WK-Präsident Christoph Walser begeistert und Franz Jirka, Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, fügt an: „Gerade der Christkindlmarkt lebt von seiner Vielfalt an unterschiedlichen Produkten. Darum ist dieses gemeinsame Projekt der beiden Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land mit den EPU eine erfolgreiche und erfreuliche Sache.“