Frey Metalltech GmbH: Neue Betriebsstätte
Mit einem großzügigen Hallenneubau und enormen Investitionen in die maschinelle Ausstattung hat das 2004 gegründete Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Als Lukas Frey nach jahrelanger Tätigkeit im internationalen Projektmanagement – unter anderem in Südafrika und Südkorea – 2004 nach Osttirol zurückkehrte und in das mittlerweile von seinem Bruder Walter in dritter Generation geführte Bauunternehmen Frey Bau einstieg, ergab sich zufällig die Möglichkeit, eine kleine Schlosserei in Nußdorf-Debant mit drei zuvor arbeitslos gewordenen Mitarbeitern zu übernehmen.
Know-how aus Osttirol
„Es waren vor allem die hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten dieser Fachkräfte, die uns bewogen, die Frey Metalltech GmbH zu gründen, die Werkstätte vorerst zu mieten und wenig später auch zu kaufen. Nun einen Handwerksbetrieb mit einer recht bescheidenen technischen Ausstattung zu leiten, war Neuland für mich. Mein an der TU Wien absolviertes Maschinenbau- und Verfahrenstechnik-Studium beinhaltete natürlich das theoretische Wissen, handwerkliche Praxis war damit aber ebenso wenig verbunden wie bei meinen früheren Tätigkeiten in Projektmanagement und Engineering.
Ausbau
Anfangs wurden vor allem Bauschlosserarbeiten für unser Bauunternehmen erledigt; sehr rasch konnten aber auch externe Kunden gewonnen werden, sodass die Einstellung weiterer Mitarbeiter:innen notwendig wurde und auch mit der Lehrlingsausbildung begonnen werden konnte. Mit dem Ankauf von leistungsfähigeren Maschinen und der Modernisierung der Gebäude- und IT-Infrastruktur und vor allem durch die Einstellung von Mitarbeitern für den Planungs- und Projektmanagementbereich wurde es möglich, immer anspruchsvollere Aufträge in hoher Qualität abzuwickeln“, erzählt Lukas Frey. In der Absicht, besonderes technisches Know-how und auch die Wertschöpfung in der Region zu halten, erfolgte 2009 die Übernahme der Ortner Wassertechnik GmbH, als deren Eigentümer in Pension ging. Dieses Unternehmen entwickelt und fertigt Öl- und Fettabscheider, verfügt dafür über mehrere Patente und erzielt einen Exportanteil von mehr als 90 %.
Gelungene Standorterweiterung
„An sich hätten wir am Standort Nußdorf-Debant mit dem zuletzt dort auf mehr als 20 Personen angewachsenen Mitarbeiterstand und der konventionellen technischen Ausstattung sicher noch jahrelang weiterarbeiten können. Wir haben aber die Veränderungen in unserer Branche genau beobachtet und analysiert, wobei sich für eine langfristige Absicherung und die Weiterentwicklung des Unternehmens nur zwei Handlungsalternativen ergaben – entweder die Auslagerung besonders arbeitsintensiver Bereiche in Billiglohnländer oder die Investition in einen neuen Standort in Osttirol und die Nutzung der besonderen Kompetenz der einheimischen Fachkräfte. Unsere DNA als Osttiroler Traditionsunternehmen ließ schließlich nur letztere Variante zu. Als es 2018 gelang, in unmittelbarer Nachbarschaft des Firmenareals der Frey Bau GmbH in Lienz/Peggetz ein 13.000 m2 großes Gewerbe-Grundstück zu erwerben, starteten wir einen Strategieprozess, in welchem wir die künftige Ausrichtung des Unternehmens festlegten und auf dieser Basis die Gebäudeplanung vornahmen. Gerade als wir mit dem Bauen beginnen wollten, kam Corona mit den bekannten Unsicherheiten. Nach einer kurzen Nachdenkpause entschieden wir: Volle Kraft voraus! Inzwischen steht die neue Halle mit 5.000 m2 Produktionsfläche, unterteilt im mehrere Funktionsbereiche.“
Zusätzlich wurden 500 m2 Bürofläche geschaffen, welche die großzügige Unterbringung von 25, mittlerweile schon fast zur Gänze besetzten Büroarbeitsplätzen ermöglichten.


Für die mit viel Handarbeit verbundene klassische Bauschlosserei wurden die Maschinen aus der früheren Werkstätte übersiedelt und die Arbeitsplätze den aktuellen Erfordernissen angepasst. Daneben gibt es einen komplett neuen Bereich, mit welchem die Automatisierung in unserem Unternehmen Einzug erhalten hat“, erklärt der Firmenchef.
So stehen nun eine computergesteuerte Faserlaseranlage für exakte, auch großformatige Blechzuschnitte, eine weitere Laseranlage für Rohr- und Profilzuschnitte, eine CNC-Abkantpresse und auch eine Schweißroboteranlage zur Verfügung, ebenso ein Hochregallager für Rohre und Stangenware, mit welchem in Zukunft die Maschinen automatisch beschickt werden können. „Eine entsprechende Lagerhaltung hatten wir von vornherein – schon vor den aktuellen Lieferkettenproblemen – eingeplant, um ständig lieferfähig zu bleiben.
Intelligente Fertigung
Mit den bedeutenden Investitionen in einen modernen Maschinenpark erhöhen wir einerseits die Konkurrenzfähigkeit als im Objektbereich tätige Bauschlosserei. Andererseits können wir nun auch Lohnfertigungsaufträge übernehmen und sind schließlich durch unser starkes Engineering-Engagement auch in der Lage, selbstentwickelte Produkte zu fertigen bzw. als Zulieferer für andere Produktionsbetriebe, für die wir Baugruppen mit hoher Fertigungstiefe herstellen, zu fungieren“, stellt Lukas Frey fest. Im Herbst des Vorjahres ergab sich – wiederum eher zufällig – die Chance, das in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelte Unternehmen „Berger Automation GmbH“ zu übernehmen.
„Dieser Betrieb ist im Sondermaschinenbau und in der Automatisierungstechnik bestens aufgestellt, verfügt über einen leistungsfähigen CNC-Maschinenpark und vor allem über hervorragende Mitarbeiter:innen. Aus unserer Sicht ist es enorm wichtig, die Erfahrung der Belegschaft auf allen Ebenen zu nutzen, um gemeinsam zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Es gilt, die Verbindung zwischen Produktion, Montage und Engineering aufrecht zu halten und voneinander zu lernen. Schließlich ist es unser Ziel, durch intelligente Fertigung bessere Qualität günstiger zu produzieren“, bringt es der Firmenchef, der im gesamten, mittlerweile sehr breit aufgestellten Metall-Bereich an die 70 Mitarbeiter:innen beschäftigt, auf den Punkt.
Stolz ist man bei der Firma Frey Metalltech auch auf den selbst ausgebildeten Facharbeiter-Nachwuchs: „Unsere Lehrlinge – insgesamt sind es derzeit 13 – beweisen ihre Fähigkeiten alljährlich bei den Lehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer. Heuer stellte unsere Metall-Firmengruppe mit 2 Landessiegern und einem 3. Platz gleich drei Preistäger:innen bei den Tirol-Skills“.
Weitere Infos: Frey Metalltech GmbH