Erste hybride Lehrlingsmesse Tirols

Lesezeit 3 Minuten
Lehrlingsmesse „Lehre4You“
Lehrlingsmesse „Lehre4You“
Das in Kärnten und der Steiermark erfolgreich erprobte Konzept der hybriden Lehrlingsmesse „Lehre4You“ kommt Mitte Oktober auch nach Tirol.
© Lehre4You

Unter dem Motto „Lehre4You“ findet von 17. bis 19. Oktober Tirols erste hybride Lehrlingsmesse statt. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. September für einen Messestand anmelden.

Bei der ersten hybriden Lehrlingsmesse Tirols erhalten Lehrbetriebe die Möglichkeit, sich und ihre Ausbildungsangebote von 17. bis 19. Oktober 2022 live in der Olympiahalle Innsbruck und für 365 Tage online auf lehre4you, potenziellen Lehrlingen und deren Eltern zu präsentieren.

Für praktischen Weg begeistern

David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol, freut sich über die gemeinsame Kooperation zur Förderung der dualen Ausbildung im Land. Die hybride Lehrlingsmesse sieht er als Chance, die „Attraktivität der Lehre ausführlich zu kommunizieren“. Dazu gehört für Narr auch, die „Gleichwertigkeit einer dualen Ausbildung und eines Studiums aufzuzeigen“.

Narr, der selbst gelernter Installateur ist, würde es freuen „alle, die sich nicht im akademischen Umfeld aufgehoben fühlen, für einen praktischeren Weg zu begeistern“. „Wir haben in Tirol bereits ein buntes Mosaik an Ausbildungsmöglichkeiten“, beschreibt der Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer das vorhandene Angebot von 1.400 offenen Lehrstellen in 125 verschiedenen Berufsfeldern. „Eine Lehre ermöglicht eine durchgängige Karriere, die oftmals sehr erfolgreich verläuft“, beschreibt Narr den Mehrwert einer dualen Ausbildung und verweist auf prominente Tirolerinnen und Tiroler aus Politik und Wirtschaft mit einem Lehrabschluss.

WK-Lehrlingskoordinator David Narr
David Narr, Fachkräftekoordinator Wirtschaftskammer Tirol

Jugendliche abholen

Auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle lobt das Konzept der hybriden Messe und unterstreicht die Bedeutung der Lehrlinge für den Wirtschaftsstandort Tirol. Der gelernte Elektroinstallateur zeigt sich begeistert, dass die duale Ausbildung in Tirol einen immer größeren Anklang fände.

Der gesellschaftliche Mehrwert einer dualen Ausbildung, der Mattle einen hohen Stellenwert beimisst, besteht für ihn vor allem in einer langfristigen Senkung der Jugendarbeitslosigkeit im Lande. „Die Jugendlichen werden durch die Lehre früh in ihrem Leben ‚abgeholt‘. Dadurch gelingt es auf die unterschiedlichen Talente der jungen Erwachsenen bereits während der Lehrzeit einzugehen“, so der Landesrat. Wichtig ist Mattle auch die Eltern mit ins Boot zu holen und das Thema „wieder in die Haushalte hineinzutragen“.

Gruppenbild der Vertreter:innen der Kooperationspartner der Lehre4you
Starke Unterstützung für Tirols erste hybride Lehrlingsmesse: 1. Reihe: Mag. Sabine Platzer-Werlberger, LRin Dr. Beate Palfrader 2. Reihe: DI Max Kloger, Wolfgang König, LR Anton Mattle, Erwin Zangerl, David Narr, Klaus Schuchter (vlnr.)
© Lehre4you / Victor Malyshev

Lehre mit Hirn und Hand hat Zukunft

Ebenso freute sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader über die angekündigte hybride Messe. „Viele der Initiativen, die wir in diese Richtung bereits gestartet haben, werden hier fortgeführt“, so die Landesrätin. Wichtig ist ihr vor allem, die Lehre sichtbar zu machen und neben den Jugendlichen auch die Eltern der potenziellen Lehrlinge zu begeistern.

„Die hybride Lehrlingsmesse informiert Jugendliche über die vorhandenen Ausbildungsangebote. Zudem befinden sich vor allem am Familientag alle Akteure, die für einen gelungenen Start in die Lehre wichtig sind, unter einem Dach“, sagt Palfrader. Des Weiteren liegt ihr die Wertschätzung der Auszubildenden am Herzen. In den „Lehrling des Monats“- und „Lehrling des Jahres“-Kampagnen sieht sie dafür bereits gelungene Ansätze wurzeln. Auch vonseiten des Landes Tirol gibt es tatkräftige Unterstützung für Lehrlinge „Ab 1. September bekommen Lehrlinge eine verdoppelte Ausbildungsbeihilfe von 200 € vom Land“, freut sich Palfrader über die 1,6 Millionen Euro schwere Initiative der Landesregierung.

Virtuelles Modell der Lehrlingsmesse Lehre4you
Bis zu einem Jahr nach Messeschluss können die Jugendlichen und ihre Eltern sich weiterhin an den virtuellen Messeständen über die teilnehmenden Betriebe an der Lehre4You informieren.
© Lehre4You

Informationen bleiben online bestehen

„Ein geführter Rundgang durch das Messegelände ist die effektivste Variante, um die Schülerinnen und Schüler mit dem Angebot der Aussteller vertraut zu machen“, beschreibt der Ideengeber der Messe, Wolfgang König von der Kaiser Innovation Group, den idealen Ablauf der Veranstaltung. „Das hybride Format verbindet die Vorteile von physischen und virtuellen Messen“, so König. So könne durch den  hybriden Charakter der Messe eine größere Reichweite erzielt werden, während der Informationsgehalt für ein ganzes Jahr online nachlesbar bliebe.

Im Anschluss bedankte sich König bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern für ihr großes Engagement. Unterstützt wird die Lehrlingsmesse, die den bisherigen „Tag der Lehre“ ersetzt, vom Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol sowie der Industriellenvereinigung Tirol und dem AMS.

Weitere Infos: Lehre4You

Anmeldung für Unternehmen zur hybriden Lehrlingsmesse Lehre4You

Noch bis zum 15.09.2022 möglich

  • Besuchen Sie die Website: lehre4you.at/tirol
  • Wählen Sie im sich öffnenden Pop-up-Fenster den Reiter „Anmeldung“ – es öffnet sich ein PDF-Dokument.
  • Wählen Sie eine Paketauswahl und digitale Zusatzoptionen für den Messeauftritt ihres Unternehmens.
  • Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein und senden Sie das Formular ab.
Live- und Online-Programm der hybriden Lehrlingsmesse
  •  LIVE: 17. bis 19. Oktober 2022 in der Olympiaworld Innsbruck: Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher an den drei Tagen ein vielfältiges Programm. Dieses startet am Montag, den 17. Oktober, um 14 Uhr mit dem Familientag, der für alle offen ist und bis 22 Uhr dauert. Am Dienstag und Mittwoch finden die schulbezogenen Tage statt Angeboten wird am Vormittag zum einen die geführte Variante für angemeldete Schulklassen, am Nachmittag die nicht geführte Variante von 13 bis 16 Uhr für angemeldete Schulklassen sowie Besucherinnen und Besucher.
  • ONLINE: Der virtuelle Teil der hybriden Lehrlingsmesse ist ab 17. Oktober auf www.lehre4you.at/tirol 365 Tage lang für Jugendliche, Eltern und Schulen als digitale Messehalle rund um die Uhr geöffnet.

Kategorie(n)