„Topf fand Deckel“
Die Geschäftskontaktemesse „Topf sucht Deckel“ setz ihren Erfolgskurs fort. Das Geheimnis liegt in der Möglichkeit des moderierten Kontakteknüpfens mit gleichgesinnten Unternehmer:innen.
„Mit diesem Veranstaltungsformat setzen wir neue Impulse in der Region. Topf sucht Deckel hat ein klares Thema und fördert das strukturierte und moderiertes Kennenlernen und setzt auf qualifizierte Kontakte. Die Auftragsvergabe innerhalb der Region wird forciert“, so die Initiatorin der Veranstaltung, Martina Entner, Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Schwaz.
500 gezielte Business-Gespräche
Die Bezirksstelle Schwaz der Tiroler Wirtschaftskammer war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Mehr als 160 Unternehmerinnen und Unternehmer haben an einem Abend knapp 500 Business Gespräche geführt.
Bei der Geschäftskontaktemesse werden – anders als bei anderen Netzwerktreffen – die Gespräche zwischen den Teilnehmern gezielt geplant. „Wir wissen, dass aus diesen Kontakten konkrete Geschäfte entstehen. Als Wirtschaftskammer übernehmen wir die Koordination und Planung, damit eben der passende Deckel leichter zum richtigen Topf findet“, erklärt Martina Entner.

„Topf sucht Deckel“ stärkt die regionale Kaufkraft und die Unternehmen profitieren direkt davon. Wer seinen Gesprächspartnern bewusst und positiv in Erinnerung bleibt und die Kontakte pflegt und nachbearbeitet, wird sein Netzwerk dauerhaft erweitern und der kaufmännische Erfolg wird die Belohnung für die Bemühungen sein, so der Ideengeber und Organisator Toni Ferk von Sales Teams & More.
Eine Studie besagt, dass beruflicher Erfolg nur zu 10 Prozent auf Wissen basiert. Wirklich wichtig sind aber Kommunikation und die richtigen Kontakte. Ganze 60 Prozent macht der Faktor Beziehungen aus. 30 Prozent werden der Eigenwerbung zugeschrieben. Wer nicht netzwerkt, verzichtet freiwillig auf Chancen.
Der Unternehmertalk
- Organisierte Gespräche zwischen jeweils 2 Unternehmen
- Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer eine Liste und wählen Gesprächswünsche aus
- Bei der Veranstaltung erhalten die TN die Gesprächsliste.
- 15 Minuten für Sondierung
Ziele einer Geschäftskontaktemesse
- Sich untereinander besser kennenlernen und miteinander mehr Geschäfte machen
- Geschäftskontakte knüpfen und ausbauen
- Branchenübergreifende Zusammenarbeit intensivieren
- Erhöhung der Marktpräsenz
- Kooperationsmöglichkeiten auszuloten
- und nicht zuletzt die Umsatzchancen zu erhöhen
Bezirksstelle Schwaz, Tiroler Wirtschaftskammer
Montag, 4. Juli 2022, 18.30 Uhr
163 Anmeldungen
493 Gesprächswünsche
59 Gesprächstische
8 Gesprächsrunden a 15 Minuten