Stefan Monitzer, Bezirksvorsitzender der JW Kitzbühel, und Bezirksobmann Peter Seiwald (v.l.).
Stefan Monitzer, Bezirksvorsitzender der JW Kitzbühel, und Bezirksobmann Peter Seiwald (v.l.).
Aktuelles

Neuer Bezirksvorsitzender der JW Kitzbühel

Stefan Monitzer, Bezirksvorsitzender der JW Kitzbühel, und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (v.l.).
© WK Tirol/Die Fotografen

Die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmer und das Thema der Regionalität sind die Schwerpunkte des neuen Bezirksvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Stefan Monitzer.

Anfang November übernahm Stefan Monitzer den Vorsitz der Jungen Wirtschaft (JW) Kitzbühel. Als Bezirksvorsitzender der JW vertritt der 28-Jährige rund 1.000 Unternehmer und Unternehmerinnen unter 40 Jahren im Bezirk. Als Sohn einer Unternehmerfamilie weiß Monitzer was die Selbständigkeit bedeutet. Der diplomierte Hotelfachmann ist seit 2018 im väterlichen Betrieb als gewerberechtlicher Geschäftsführer tätig. Im Jänner 2021 gründete Stefan Monitzer mit seinem Geschäftspartner Ralf Berner das Genusscatering Berner & Monitzer.

Stefan Monitzer liegen die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmer und das Thema der Regionalität besonders am Herzen. „Die Tiroler Unternehmer schaffen Wertschöpfung in der Region, tragen so zum Wohlstand des Standortes bei und sichern Arbeitsplätze. Unsere Tiroler UnternehmerInnen schaffen und sichern Arbeitsplätze in den Regionen, wodurch Wertschöpfung entsteht, die zum Wohlstand des Standortes beiträgt. Gerade in Krisenzeiten ist es darum besonders wichtig zusammenzuhalten und die heimische Wirtschaft zu unterstützen“, so der neue JW-Bezirksvorsitzende. Durch die Vernetzung der Unternehmer im Bezirk ergeben sich wertvolle Synergie-Effekte und nachhaltige Kooperationen, die die regionale Wertschöpfung stärken.

Junge Wirtschaft

Durch den Schwerpunkt des Netzwerkens will Monitzer den Austausch fördern und so den Weg für die Bündelung der Innovationen verschiedener Betriebe öffnen. „Die Kitzbüheler Jungunternehmer sind innovativ und ideenreich. Manchmal steht man als Selbstständiger vor Herausforderungen und Fragestellungen, die man leichter löst, wenn man sich mit anderen Unternehmern dazu austauschen kann. Unser Netzwerk ist für alle da: Neugründer, Betriebsübernehmer, Startups oder etablierte Jungunternehmern.

Die Junge Wirtschaft ist Teil der Wirtschaftskammer und vertritt gezielt die Anliegen von Gründern, Jungunternehmern und Startups. Sie bietet ihren Mitgliedern Informationen zu aktuellen politischen Forderungen und Erfolgen, sowie zu zahlreichen Veranstaltungen. Außerdem können Mitglieder der Wirtschaftskammer mit der JW auf Messereisen internationale Kooperationen abschließen, sowie als Startup bei den „Pitching Days“ mit Geschäftsideen begeistern. Getreu des Claims „Netzwerk zum Erfolg“ können sich junge Unternehmer und Unternehmerinnen bei der JW beraten und austauschen.

Die Top 3 Forderungen der Jungen Wirtschaft:

1. Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1.500 Euro anheben.
2. Entlastung bei Beschäftigung älterer Arbeitnehmer & Grenze bei Altersteilzeit anheben.
3. Wirtschafts- und Finanzunterricht als Allgemeinbildung verankern.

Details und weitere Infos: Junge Wirtschaft Tirol

Mehr zum Thema: Michael Weiler ist Bezirksvorsitzender der JW Kufstein