Lienzer Tischler beweisen hohes Ausbildungsniveau
Anfang September 2021 haben 22 Kandidatinnen und Kandidaten im Lehrberuf Tischler erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt.
Die neuen Tischler-Facharbeiterinnen und Facharbeiter haben ein hohes Ausbildungsniveau bewiesen und können sich über sehr gute Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt freuen. Landesinnungsmeister Buchauer ist stolz auf die hervorragenden Leistungen des Tischlernachwuchses in Osttirol und bedankt sich bei den Verantwortlichen der Bezirksinnung Friedrich Wieser und Martin Gollner für ihren Einsatz.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Neun davon mit „Auszeichnung“:
- Blasisker Stefan – Gollner Martin, St.Johann i.W.
- Klaunzer Johanna – Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
- Leiter Christian – Großlercher Andreas, Gaimberg
- Lusser Marius – Tischlerei Lanser GmbH, Innervillgraten
- Rauter Johannes – Wieser Friedrich, Strassen
- Rieger Jakob – Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
- Senfter Stefan – Perfler Alfred, Außervillgraten
- Waldauf Florian – Wieser Friedrich, Strassen
- Waldner Lukas – Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
Auch zwei Mädchen haben die Lehrabschlussprüfung in einem „typischen Männerberuf“ abgelegt.
Aushängeschild für Tischler
Innungsmeister Buchauer merkte an: „Es macht Freude zu sehen, wie junge Leute mit Kreativität viel Fleiß Einsatz und Können, tolle Leistungen erbringen und wirklich anspruchsvolle, kreative und perfekt ausgeführte Gesellenstücke abliefern. Ihr, liebe Jungtischler, macht euch damit zum Aushängeschild für uns Tischler und für ein hervorragendes – auf die Bedürfnisse der Wirtschaft eingehendes System der dualen Ausbildung. Einer dualen Ausbildung und dem damit in Zusammenhang stehenden ,Facharbeiter‘ um den uns die ganze Welt beneidet, deren Wert unsere Politiker zwar ganz gerne in schönen Sonntagsreden erwähnen, den sie aber leider in keinster Weise realpolitisch – ihrem Wert entsprechend – würdigen – vordringlich wäre hier die längst überfällige massive Entlastung von Arbeit – eine massive Senkung der Lohnnebenkosten.“

WK-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger gratulierte den jungen Facharbeiterinnen und Facharbeitern zur bestandenen Lehrabschlussprüfung herzlich. Sie stellt bei der Freisprechfeier fest: „Das Ergebnis der Lehrabschlussprüfung der Tischler spiegelt die Talente der jungen Handwerker eindrucksvoll wider und macht uns stolz auf diese hervorragenden Leistungen. Sie merkt aber auch an: Gerade in einer Zeit, wo auch bei uns in Osttirol der Facharbeitermangel sichtbar wird, müssen wir uns noch intensiver um eine hochwertige Ausbildung bemühen.“ Die Obfrau bedankte sich bei den Lehrberechtigten und Ausbildern und beim Team in der Fachberufsschule Lienz für die qualitätsvolle Arbeit.
Ausstellung Kreativmöbel „Erlebe den Tischler“
Für den jungen Facharbeiter und Klassensprecher Johannes Rauter war es unglaublich, wie schnell die drei Jahre der Lehrzeit vergangen sind. In dieser Zeit hätten die Lehrlinge das „Rüstzeug“ erhalten, um das Tischlerhandwerk weiter zu vertiefen um die eigene Kompetenz aufzubauen. Im Namen der Klassengemeinschaft bedankt sie sich bei allen, die die Lehrlinge in den letzten drei Jahren begleitet und unterstützt haben.
Die Lehrabschlussprüfungsstücke sind in der Ausstellung Kreativmöbel „Erlebe den Tischler“ von Montag, 13. bis Donnerstag, 16. September 2021 von 8.00 bis 20.00 Uhr in der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Lienz, Amlacher Str. 10, zu sehen.