Hommage an historische Modemacher
Tiroler Kleidermacher begeben sich im Rahmen einer Sonderausstellung auf Schloss Ambras auf eine kreative Zeitreise.
Kostbare Textilien und edle Gewänder spielen in der Geschichte der Menschheit seit jeher eine wichtige Rolle – als Mittel der Repräsentation und als Ausdruck einer hohen gesellschaftlichen Stellung. Dass das gerade im Barock ganz besonders der Fall war, davon kann man sich derzeit auf Schloss Ambras in Innsbruck überzeugen. Dort stellt die Sonderausstellung „Mode schauen“ fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert in den Mittelpunkt.

Im Rahmen der Ausstellung gibt es allerdings nicht nur einzigartige historische Exponate zu bestaunen, sondern auch ganz aktuelle Kreationen von Tiroler Kleidermacherinnen und Kleidermachern. „Frei nach der Lebensweisheit ‚Wer die Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern‘ haben wir uns unter der Kreativleitung von Carla Rumler auf eine Zeitreise begeben und uns von der hohen Handwerkskunst der historischen Modemacher inspirieren lassen“, erklärt Brigitte Huditz, Innungsmeisterin der Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik. Unter dem Titel „Die Damen vom Schloss“ stehen die dabei entstandenen phantasievollen Gewänder für eine Neuinterpretation der Tradition extravaganter Gestaltungslust.
Interessierte haben noch bis zum 3. Oktober 2021 die Gelegenheit, die Kreationen der Kleidermacher von heute und ihrer historischen Kollegen zu bestaunen.
Nähere Infos zur Ausstellung unter modeschauen.schlossambras-innsbruck.at
