Eine Meisterin bekommt Preis verliehen.
Eine Meisterin bekommt Preis verliehen.
Aktuelles

„Meisterinnen Förderpreis 2021“ geht an Bianca Berger

Elisabeth de Felip-Jaud (Soroptimist International, l.) und WK Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker (r.) gratulieren Preisträgerin Bianca Berger.
© WK Tirol/ Die Fotografen

Die bereits zum zweiten Mal verliehene Auszeichnung von „Soroptimist International“ und der WK Tirol soll junge Frauen ermutigen, männertypische Ausbildungen zu wählen.

Auch im Jahr 2021 haben Frauen in technischen und handwerklichen Berufen noch Seltenheitswert. Die Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer verfolgt das Ziel, Anreiz für andere Frauen zu sein, die einem außergewöhnlichen Berufswunsch nachgehen. Der „Meisterinnen Förderpreis“ soll Frauen in atypischen Berufen auszeichnen und Mädchen für ungewöhnliche Lehrberufe begeistern.

Anlässlich des heutigen Internationalen Weltfrauentages wurde der mit 1.500 Euro dotierte Förderpreis kürzlich zum zweiten Mal verliehen. Die Jury, bestehend aus Vertretern von „Soroptimist International“ und der WK Tirol, hat die Kältetechnikerin Bianca Berger aus Prägraten in Osttirol ausgewählt.

Elisabeth de Felip-Jaud, Präsidentin von „Soroptimist International Innsbruck“ gratulierte herzlich: „Wir fördern die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen. Es ist eine großartige Leistung, sich nie vom Weg abbringen zu lassen, Höhen und Tiefen zu durchleben und mit Ehrgeiz durchzuhalten. Sie sind Tirols erste Kältetechnikmeisterin und haben Großartiges geleistet. Sie haben eine wichtige Vorbildfunktion, so möge diese Würdigung Ihres Engagements viele Nachahmer finden und Frauen den Mut geben, Rollenbilder zu durchbrechen“, und fügt hinzu:“Gender steht nicht über Beruf- und Karrieremöglichkeiten.“

Ein ungewöhnlicher Weg

In der Lehrausbildung konzentrieren sich immer noch knapp 50 Prozent der Tirolerinnen auf die Berufe Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau oder Friseurin. Bianca Berger hat sich für einen ungewöhnlichen Weg entschieden. „Ich wollte immer schon etwas „Anderes“ als meine Freunde machen. Einfach um zu beweisen, dass man als junge Frau alles schaffen kann“, so die Preisträgerin. Das ist Bianca Berger mit der Meisterprüfung bravourös gelungen. Ihr erworbenes Wissen und ihr Know-how wird sie künftig auch weiteren jungen Menschen in der Lehrlingsausbildung übermitteln. Sie wird bei ihrem Arbeitgeber iDM Energiesysteme in Matrei in Osttirol eine neue Lehrwerkstatt aufbauen und diese auch künftig betreuen.

„Es ist uns eine Freude, Menschen mit Begeisterung, Tatendrang, einem erfolgreichen und spannenden Lebensweg auszuzeichnen. Bianca Berger hat eine untypische Branche für ihren Beruf gewählt und einen großartigen Ausbildungsweg mit Lehre und Meisterprüfung absolviert“, so Evelyn Geiger-Anker, Direktorin der Tiroler Wirtschaftskammer, bei der Preisverleihung. Die Botschaft von „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer lautet deshalb ganz klar: „Mädels, traut euch. Ihr könnt das genau so gut wie die Burschen.“

Kategorie(n)