Unternehmensberater Mike macht‘s einfach
Michael Mühlegger ist Unternehmensberater und Führungskräftecoach aus Leidenschaft. Mit einfach.mike gibt er sein Wissen in Form von Workshops oder anderen Beratungs-Settings weiter.
Beim Claim einfach.machen ist der Name Programm: „Man soll Dinge richtig einfach machen und einfach richtig machen“ erklärt Mike Mühlegger kurz und knapp seine Philosophie. Sein primäres Ziel ist es lange Entscheidungswege in kleinen und mittleren Unternehmen zu vereinfachen und damit zu schnelleren und effizienteren Entschlüssen zu gelangen.
Bereits seit über 20 Jahren ist Mike im Projektmanagement für kleine und große Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen tätig. In dieser Zeit sammelte er unter anderem wertvolle Erfahrung in den Bereichen des Prozessmanagements, der Organisationsentwicklung, sowie der Team- und Mitarbeiterentwicklung. Im Juli 2018 war es dann soweit: Michael Mühlegger gründete einfach.mike und wagte damit den Schritt in die Selbstständigkeit. In der Anfangszeit arbeitete der 46-jährige Vomper unter der Woche noch in einer großen Tiroler Firma als interner Unternehmensberater und widmete seine Zeit am Wochenende dem eigenen Unternehmen.
Seit einem halben Jahr konzentriert er sich einzig und allein auf einfach.mike. „Ich möchte meine Ideen mit eigener Verantwortung an meine Kunden weitergeben und ihnen dadurch zu einem besseren Workflow verhelfen“, sagt Michael Mühlegger über den Sprung ins Unternehmertum. Das kürzlich erworbene Personenzertifikat gemäß der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 zum Certified Coach und Certified Management Consultant war ein weiterer Meilenstein in seinem beruflichen Werdegang.

Unternehmensberater Mike passt sich Bedürfnissen an
Die Art und Weise, wie Michael Mühlegger seine Unternehmensberatungen abwickelt ist von Kunde zu Kunde verschieden. „Jeder hat andere Anliegen. Für unterschiedliche Probleme braucht es logischerweise auch unterschiedliche Lösungen“, stellt Mühlegger klar. Deshalb ist sein Programm stets auf die Bedürfnisse der Firmen zugeschnitten. Meist geht es jedoch nach einem ein- bis zweistündigen Auftragsklärungsgespräch in ein workshop-artiges Setting zur Prozess-Visualisierung. Dieses findet dann bereits mit den Mitarbeitern statt, denn diese wissen am besten Bescheid.
Fixer Bestandteil sind sowohl die Vorbereitung und der Workshop, wie auch die Nachbereitung mit Resümee. Je nach Notwendigkeit zum Erreichen des angestrebten Zieles, kann die Zusammenarbeit bereits nach einem einzigen Workshop erledigt sein. In anderen Fällen ist der Weg ein längerer, bei welchem Michael Mühlegger die Betriebe beispielsweise mit monatlichen Workshops auch über mehrere Jahre begleitet.
Vier Schritte zum Ziel
Die Arbeit von Michael Mühlegger teilt sich in vier Hauptbereiche auf. Am Beginn steht immer das Prozessmanagement. Dort wird erörtert, wie wiederkehrende Aufgaben in einem Unternehmen gesteuert, umgesetzt und infolgedessen optimiert werden. Dies führt dann oft zum Projektmanagement als zweiten Punkt, wobei die vorhergehenden Veränderungen nun in einem Projekt umgesetzt werden. Im darauffolgenden Changemanagement wird die zuvor erarbeitete Optimierung mit den Mitarbeitern umgesetzt.
„Die Mitarbeiter einer Firma sind schlussendlich die Personen, von welchen die neuen Prozesse getragen werden“, erklärt Mühlegger den dritten wichtigen Schritt. Im Führungskräftecoaching geht es ihm besonders um das Wohlbefinden. „Personen in führenden Positionen sollen sich mit ihren Entscheidungen und der oft begrenzten Zeit wohlfühlen und dabei selbstsicher sein“, bringt es der Unternehmer auf den Punkt. Michael Mühleggers Arbeit und deren Ergebnisse hängen immer auch von den Kunden ab, denn nur wer wirklich etwas verändern will und ganz und gar bei der Sache ist, kann davon wirklich profitieren.
„Die Mitarbeiter einer Firma sind schlussendlich die Personen, von welchen die neuen Prozesse getragen werden.“
Podcasts zum einfach machen
Dass Podcasts immer öfter zu einer fixen Markenstrategie gehören, hat sich auch Michael Mühlegger zu Herzen genommen. Wöchentlich erscheint ein halbstündiges lockeres Gespräch mit Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Von Geschäftsführern über Ex-Weltcup-Skirennfahrern bis hin zum Abt eines Klosters kommen alle auf seinem einfach.machen Podcast zusammen. Was diese Personen gemeinsam haben? „Sie verbindet die Tatsache, dass sie etwas in ihrem Leben einfach machen. Wir versuchen dann, diese Dinge aus dem privaten Bereich in die Businesswelt zu übertragen und ein adäquates Gegenbeispiel zu suchen“, erklärt der Jungunternehmer.
Mit den Podcasts möchte er eine Vertrauensbasis schaffen, seine Haltung kommunizieren und bei potenziellen Kunden Interesse wecken.
In den auf Spotify verfügbaren Audios bleibt er seiner Firmenphilosophie treu. „Alles dreht sich um die Kernfrage: Wie kann ich Dinge in meinem Beruf einfach machen oder einfach machen?“, sagt Mühlegger. Also das Thema, wie man Komplexität reduziert (einfach.machen) und ohne Schnörkel an Aufgaben herangeht (einfach.machen).
Für die Zukunft wünscht sich Michael Mühlegger neue Kunden, die lange Wege abkürzen und die Digitalisierungschancen in Zeiten wie diesen nutzen wollen. „Um vom analogen ins digitale zu wechseln, muss man seine Prozesse im Griff haben“, so Mühlegger, denn „Wenn man miese Prozesse digitalisiert, hat man miese digitale Prozesse“.
Weitere Informationen: www.einfachmike.at