Akademisches Gymnasium Innsbruck
Akademisches Gymnasium Innsbruck
Aktuelles

International School am AGI ist Sieger

Der Erfolg der International School am Akademischen Gymnasium Innsbruck (AGI) ist ein wichtiger Impuls für den Standort und den weiteren Ausbau des internationalen Bildungsangebotes in Tirol.
© AGI

Das Bildungsangebot wächst. Nach dem geplanten Ausbau in Kufstein darf sich nun das Akademische Gymnasium Innsbruck (AGI) über Platz 1 für seinen internationalen Zweig freuen.

Das Akademische Gymnasium Innsbruck wurde mit einem Exzellenz-Zertifikat der International Baccalaureate (IB) Organisation ausgezeichnet. „Die International School Innsbruck am AGI wurde offiziell als Nummer 1 unter den 17 IB-Schulen in Österreich, auf Rang 8 unter mehr als 600 Schulen in der EU und auf Platz 68 unter 3020 Schulen weltweit eingestuft“, freut sich der ehemalige AGI-Direktor und Koordinator für Internationale Schulen in Tirol Helmuth Aigner. „Dieser Erfolg des AGI ist ein wichtiger Impuls für den Standort und den weiteren Ausbau des internationalen Bildungsangebotes in Tirol“, gratuliert der für den Bildungsbereich in der WK Tirol zuständige Vizepräsident Manfred Pletzer.

Im Dezember hat es auf diesem Weg einen weiteren wichtigen Meilenstein gegeben: Das Land, die Tiroler Wirtschaftskammer und weitere Projektpartner unterzeichneten für den Schulstandort Kufstein den sogenannten „Letter of Intent“. Aufbauend auf das bereits bestehende internationale Oberstufenrealgymnasium wird nun auch ein internationales Unterstufenrealgymnasium etabliert. Damit entsteht in Kufstein ein durchgängiges Angebot vom Kindergarten über die Volksschule bis hin zur Matura.

WK-Vizepräsident Manfred Pletzer
WK-Vizepräsident Manfred Pletzer

Die Internationalisierung im Bildungssektor ist für die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Tirol von enormer Bedeutung. Sie fördert zum einen den Zuzug ausländischer Schlüsselkräfte mit ihren Familien und ist ein wichtiger Faktor, um weltweit agierende Unternehmen in unserem Land zu halten und anzusiedeln. Zum anderen wird dadurch für einheimische Kinder das Tor für eine berufliche Karriere mit Auslandsbezug geöffnet. Aus vielen Lebensbereichen in unserer immer stärker vernetzten Welt ist die englische Sprache nicht mehr wegzudenken. Das internationale Bildungsangebot bietet eine hochprofessionelle Vorbereitung der Jugendlichen auf diese Herausforderungen.

„Der nächste Schritt muss die Schaffung eines durchgängigen internationalen Angebots auch im Zentralraum Innsbruck sein“, fordert Manfred Pletzer. Neben dem AGI gibt es in Innsbruck weitere internationale Schulangebote für verschiedene Altersklassen – von der Kindervilla über die COLE International School bis hin zur Innsbruck Elementary School. „Unser Ziel muss es sein, die bestehenden Lücken auch im Ballungsraum zu schließen und einen zusammenhängenden internationalen Bildungsweg vom Kindergarten bis hin zur Matura zu schaffen“, erklärt Pletzer.

International School Kufstein

Kufstein spricht Englisch

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es in Kufstein ein durchgehend englischsprachiges schulisches Angebot und weiterhin ein zweisprachiges Bildungsangebot mit Deutsch und Englisch geben. Alle Standorte stehen österreichischen Schülern aus der Region ebenso zur Verfügung wie Kindern internationaler Familien. Sozial-und Leistungsstipendien sind möglich. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.

Somit ist in Kufstein ab Herbst folgendes Gesamtangebot verfügbar. Erstens: ein bilingualer Kindergarten (Deutsch/Englisch) im Kufsteiner Stadtteil Sparchen. Zweitens: Die Volksschule Kufstein-Sparchen startet ein bilinguales Ausbildungsangebot in der Primarstufe (1. bis 4. Schulstufe). Drittens: An der International School Kufstein wird neben dem Middle Years Programme (6. bis 10. Schulstufe) und dem Diploma Programme der International Baccalaureate Organisation (11. und 12. Schulstufe) auch ein pädagogisches Programm in Anlehnung an das Österreichische Curriculum (5. bis 12. Schulstufe) angeboten. Der Abschluss erfolgt in Form des weltweit anerkannten International Baccalaureate Diploms bzw. der Österreichischen Reifeprüfung.

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 sind an den folgenden Standorten möglich:

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Kategorie(n)