

Um 3 Ecken denken – das Geodreieck als Wörgler Original
Das Geodreieck ist seit Jahrzehnten aus dem Schulunterricht nicht mehr wegzudenken. Aber wohl nur Wenige wissen, dass es ein Tiroler Original ist und seit 1964 in Wörgl hergestellt wird.
Es ist eine Kombination aus Lineal und Winkelmesser in Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks. Das Geodreieck. Auch wenn der Mathematik-Unterricht bei den meisten nicht zu den Lieblingsfächern gezählt hat, weckt das Geodreieck auch nach Jahren noch vertraute und schöne Momente in uns. Was die Wenigsten wissen: produziert wird es in Wörgl.
In den 1930er-Jahren definierten die beiden Firmengründer Dennert & Pape den Markennamen „Aristo“. Seit 1961 produziert das Unternehmen Zeichengeräte mit dem Namen Aristo in Wörgl. „Viele kennen die Firma auch noch vom alten Rechenschieber, dem Vorgänger des Taschenrechners, der in den Räumlichkeiten in Wörgl produziert wurde. Ein Taschenrechner – der früher einen Monatslohn gekostet hat – wurde dann aber von den Entwicklungen und den neuen Technologien in den USA und Japan eingeholt.“
https://youtu.be/Klo2MPvnCaw
Das Wörgler Original
Im Jahre 1964 wurde hier das klassische Geodreieck erfunden und als geschützte Marke eingetragen. „Über viele Jahre war das Wörgler Unternehmen Teil der deutschen Rotring-Gruppe. Die Bezahlung war zwar gut, aber es zählten nur Gewinnergebnisse. Ich habe mir dann die Frage gestellt, ob ich so mein ganzes Leben lang weitermachen möchte – und die Antwort war nein“, erinnert sich Geschäftsführer Michael Schwaiger, der damals bereits die Leitung des Unternehmens inne hatte. Daher kaufte Schwaiger 2003 das Unternehmen zurück. Mit zwei Freunden hat er das Management-Buyout vollzogen, einen ausgezeichneten Businessplan und ein ausgearbeitetes Finanzierungskonzept auf die Beine gestellt. „Es war alles fremdfinanziert, was keine leichte Nummer war. Wir haben es geschafft und es hat sich seitdem viel verändert. Unter dem Namen GEOtec haben wir innerhalb kürzester Zeit ein umfangreiches Sortiment unter der Eigenmarke und mit namhaften Fremdmarken auf die Beine gestellt. So stehen wir jetzt – 15 Jahre später – gut da und es gibt uns immer noch.“ Das Geodreieck, welches aus Plexiglas hergestellt wird, zählt immer noch zu den erfolgreichsten Produkten des Unternehmens. Der Betrieb produziert davon 250.000 Stück pro Jahr.
Michael Schwaiger ist seit 2003 Geschäftsführer des Unternehmens. Foto: WKT
Nachhaltig und regional
Auch beim Thema Nachhaltigkeit hat die Firma GEOTec mitgedacht und eine Lösung gefunden, für die man 2018 vom Ministerium für Nachhaltigkeit das Umweltzeichen verliehen bekommen hat. Das Geodreieck wird nun in einer Kartonagen-Verpackung verkauft, völlig plastikfrei. „Die Kartonagen werden in Kematen produziert und tragen so auch zur Regionalität bei. Das ist ein kleiner Beitrag unserer Seite, um den Plastikmüll zu reduzieren“, sagt Schwaiger. Obendrein wurde das Spitzen-Problem angegangen. Die Verpackung hat nämlich einen zweiten Nutzen. Nach dem Kauf kann sie verwendet werden, um das Dreieck sicher aufzubewahren.
Per Hand werden die Griffe am Geodreieck montiert. Foto: WKT
Lebenslanger Begleiter
Die Produkte von Aristo zum technischen Zeichnen und Konstruieren begleiten Generationen auf dem Weg vom Kind zum Designer, vom Studenten bis zum Vorstand – teilweise ein Leben lang. „Wir kriegen heute noch Reklamationen von Geodreiecken von vor 40 Jahren, wo eine Kante abgebrochen ist. Wenn uns jemand so lange die Treue hält, dann sehen wir auch so einer Reklamation wohlwollend entgegen“, so Schwaiger schmunzelnd.
Neben den Geodreiecken wird bei GEOtec in Wörgl alles aus Kunststoff produziert, wie ganz aktuell ein Trennwandsystem für Verkaufs- und Beratungsplätze. Auch Tuschefüller und Tuschezeichner, denn diese erlangen gerade im künstlerischen Bereich immer mehr an Bedeutung. „Wir veranstalten auch Kurse für den Kreativbereich. Wir sehen darin das Geheimnis, Botschafter für unsere Marken und Produkte für uns zu gewinnen“, erklärt der Geschäftsführer.
Die Produkte von Aristo begleiten ihre Besitzer teilweise ein Leben lang.
Größter Stolz
Unter den 40 Mitarbeitern haben am Firmensitz in Wörgl auch Personen mit besonderen Bedürfnissen einen Arbeitsplatz gefunden. „Mein wichtigstes Kapital sind meine Mitarbeiter, die meisten von uns arbeiten seit Ewigkeiten zusammen, wir haben ein sehr familiäres Klima. Maschinen sind leicht zu kaufen, auch das Material. Mein größter Stolz sind meine Mitarbeiter“, so Schwaiger zufrieden.
» Weitere Infos: Geotec GmbH